Auf Spurensuche: Künstlerinnen in Montparnasse

ingrid_anne_agnes-e1570298758610.jpg
Friedhof Montparnasse – am Grab von Agnès Varda

Création, inspiration et partage war das Motto der großen Filmemacherin und Fotografin Agnès Varda: Kreation, Inspiration und Teilen. Inspiriert war sie bis zu ihrem Tod im März diesen Jahres, die „Großmutter der Nouvelle Vague“, wie sie auch genannt wurde (sie selbst sah sich eher als Visual-Art-Künstlerin). Agnès Varda war eine der Schlüsselfiguren des modernen Films und erhielt 2017 den Ehrenoscar für ihr Lebenswerk. Im Februar war sie noch auf der Berlinale und Ende März ist sie, 90-jährig, für immer gegangen.  Weiterlesen „Auf Spurensuche: Künstlerinnen in Montparnasse“

Der Weg ist das Ziel: durch den Schönbuch nach Bebenhausen

IMG_1654

Letztes Jahr wurde 50 Jahre Naturpark Schönbuch gefeiert – auch ein Grund, mal wieder durch diesen wunderbaren Wald zu spazieren. Meine eigene größere Wanderung liegt allerdings nun auch schon drei Jahre zurück:

Nach einer ziemlich langen Zugfahrt quer durch Deutschland nach Hause habe ich beschlossen, am nächsten Morgen zu einer ausgedehnten Wanderung in den Naturpark Schönbuch zu starten, um meinen Gehapparat wieder in Schwung zu bringen. Nie wäre mir in  den Sinn gekommen, mich einer wie auch immer gearteten Wandervereinsgruppe anzuschließen mit dem Ziel, 23 Kilometer nach Bebenhausen bei Tübingen zu wandern. Aber eigentlich war auch nicht das Ziel in meinem Kopf. Eher der Weg als Ziel und vielleicht, so dachte ich, mache ich doch alles anders als geplant. Kein Druck, immer mit der Idee der spontanen Entscheidungsfreiheit. In meinem eigenen Rhythmus, mal schlendern, mal schneller, aber nie im Walking-Stechschritt, mal hie und da im schönen Goldersbachtal verweilen, mir die Schilder in die verschiedenen Richtungen zu Gemüte führen, das würde  mich ganz offen an eine so lange Strecke herangehen lassen. Ja, die Wegschilder in die verschiedenen Richtungen würden mir die Freiheit geben, vielleicht doch lieber einen Haken in eine andere Richtung zu schlagen. Wie der Hase, den ich im Frühjahr auf der Dachteler Heide durch eine gelbe Löwenzahnwiese springen sah.

Weiterlesen „Der Weg ist das Ziel: durch den Schönbuch nach Bebenhausen“

Schöne Aussichten im August

Sonnenblumen_BlicknachHbg

Mehr Sommer geht nicht mehr. An manchen Tagen gehe ich diesen Weg von dem Ort, in dem ich wohne, nach Herrenberg, um den Blick auf die Schwäbische Alb und die Stiftskirche mit Schlossberg zu genießen. Dort oben läuft jetzt, im August, das Sommernachtskino und es scheint, als ob die Sonnenblumen auf dem Feld vor Kuppingen Teil der Zuschauergemeinde seien. Die Stiftskirche blickt derweil mit der Gelassenheit eines Buddhas in die Landschaft und hat die Wurmlinger Kapelle zwischen Tübingen und Rottenburg im Seitenblick. Die Glucke im Gäu wird sie auch genannt – zu Recht, wie ich meine. Der Aufstieg an der Kirche vorbei zum Schlossberg wird belohnt mit einer phantastischen Aussicht (bis Oktober hat auch das Schlossbergcafé geöffnet). Wer danach noch eine gute halbe Stunde weiter wandert und noch höher hinaus möchte, sieht den Naturpark und die Ausläufer des Schwarzwalds auf dem Schönbuchturm aus der Vogelperspektive.

Schönbuchturm Herrenberg
Schönbuchturm Herrenberg Foto: Minh Ong

Sommeridylle in Kloster Kirchberg

KlosterKirchberg1
Pfingsten in Kloster Kirchberg (Foto: Ursula Kuttler-Merz)

Pfingsten. Blaue und gelbe Lilien, die selbstbewusst und majestätisch die Ruhe des Ortes unterstreichen: In der Anlage des Kloster Kirchberg sind es die blauen und dunkel violetten, an den Weihern unterhalb der Klosteranlage malen die gelben Wasserlilien eine Sommeridylle. Zu hören ist nur das Zirpen der Grillen und Quaken der Frösche. Schöne Rundwege gibt es hier, zwischen Alb und Schwarzwald, und nicht weit am Horizont thront erhaben das alte Preussen-Schloss Hohenzollern, das die Kulisse der Landschaft bestimmt.

Weiterlesen „Sommeridylle in Kloster Kirchberg“

Mir träumte, ich wär ein Schmetterling…

Schmetterling1
Aurorafalter und Wiesenschaumkraut im Wald bei Kloster Kirchberg

Gestern Nacht träumte ich, ich wär ein Schmetterling
und flog von Blume zu Blume.
Da erwachte ich und siehe:
Alles war nur ein Traum.
Jetzt weiß ich nicht:
Bin ich ein Mensch der träumte,
er sei ein Schmetterling,
Oder bin ich ein Schmetterling,
der träumt, er sei ein Mensch….

Gestern Nachmittag ging ich mit einer Freundin im Wald spazieren. Es war kein Traum, zumindest nicht in der Realität, in der wir leben. Und obwohl es der 1.Mai war, wurden wir anfangs nicht von Wanderern und Waldrandalierern, sondern von kleinen, freundlichen Schmetterlingen begleitet, deren Farbe wie eine leckere Mischung aus Vanille- und Mango-Eis war.

Weiterlesen „Mir träumte, ich wär ein Schmetterling…“

Blütenzauber im Streuobstparadies

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk5DMHRMWFJ0WVdreE5USTJOR00yTmpnNE1tVmxNakE1T

18. April 2019

Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land

Die wunderbare Streuobstlandschaft am Schönbuchtrauf zwischen Herrenberg und Tübingen dürfte auch dem schwäbischen Dichter Eduard Mörike bekannt gewesen sein. Es grünt und blüht und sprießt. Blütenzauber in saftigen Wiesen soweit das Auge reicht. Jetzt, im Frühjahr, öffnen sich hier nacheinander die Knospen der Kirsch-, Apfel- und Zwetschgenbäume. Der Panoramaweg zwischen Mönchberg und Kayh hat es mir besonders angetan. Weiterlesen „Blütenzauber im Streuobstparadies“

Mandelblüte auf Mallorca

IMG_0063
Spaziergang von Antratx nach Port d´Antratx während der Mandelblüte

Februar 2019

Mallorca, der Deutschen Lieblingsinsel, war für mich bislang immer mit den üblichen negativen Klischees behaftet, und ich hatte keine Lust, dort Urlaub zu machen. Zumal ich sowieso nicht gerne fliege – nur in Ausnahmefällen. Das letzte Mal 2013 zum Weltsozialforum nach Tunis und jetzt war der Ausnahmefall dieser: eine Freundin schlug mir vor, unsere Geburtstage (beide im Februar) während der Mandelblüte auf Mallorca zu verbringen. Und Mandelblüte hört sich für mich besser an als Ballermann. Weiterlesen „Mandelblüte auf Mallorca“

Auf dem Genießerpfad

minghütte

Minh hat sich eine Auszeit im Schwarzwald gegönnt und mich für ein Wochenende mitgenommen nach Baiersbronn, wo sie eine kleine Ferienwohnung besitzt. Unter der Woche ist sie von früh bis spät in ihrer Massagepraxis in Herrenberg anzufinden, ihre Spezialität ist die Thai-Massage und Akupunktur. In Baiersbronn tankt sie wieder Kraft beim Ski fahren und wandern. Zusammen sind wir auf dem Genießerpfad zur Wanderhütte Sattelei des renommierten Sterne-Restaurants Bareiss gegangen und haben im Wald am späten Nachmittag eine märchenhafte Atmosphäre vorgefunden. Wie im Bilderbuch ist es hier, Eiszapfen an der Regenrinne einer kleinen Waldhütte und der Schnee glitzert durch die letzten Strahlen der Sonne. Weiterlesen „Auf dem Genießerpfad“

Schwäbisches Hanami am Schönbuchrand

18.April 2018

Wenn die Japaner jetzt Hanami, das Kirschblütenfest feiern, kann das schwäbische Streuobstparadies durchaus mithalten.

Zwischen Herrenberg und Tübingen befindet sich nämlich die größte zusammenhängende Streuobstwiesenlandschaft Europas. Auf dem Panoramaweg zwischen Mönchberg und Kayh am Schönbuchtrauf geht einem jetzt im Frühling beim Spazierengehen regelrecht das Herz auf: der Blick aufs Ammertal und die Schwäbische Alb –  und zu Füßen liegt ein Blütenmeer. 1,5 Millionen Obstbäume – Kirsche, Apfel, Zwetschge und Birne – sind es insgesamt auf einer Fläche von 26.000 Hektar.

dT1hSFIwY0Rvdkx6TmpMV3hwZG1VdVpHeGhiaTVqYVc1bGRHbGpMbVJsTDIxaGFXd3ZZMnhwWlc1MEwybHVkR1Z5Ym1Gc0wyRjBkR0ZqYUcxbGJuUXZaRzkzYm14dllXUXZkR0YwZERCZk5DMHRMWFJ0WVdreE5USTJOR00yTmpnNE1tVmxNakE1T

Weiterlesen „Schwäbisches Hanami am Schönbuchrand“

Om Shanti im Allgäu

Allgaeu11.März 2018

Eisige, klirrende Kälte aus Sibirien hat Deutschland im Griff, minus 15 Grad. Ich fahre mit dem Zug ins Allgäu.

Ich schaue aus dem Fenster in die flache Landschaft vor Kempten. Das Feld ist schneeweiß. Da sehe ich in der kargen Landschaft einen Fuchs, der eine Pirouette in der Luft dreht und dann senkrecht mit der Schnauze nach unten in die Erde eintaucht. Es muss eine Maus sein oder ein Maulwurf. Die Menschen um mich herum starren wie gebannt auf ihre Mobiltelefone. Ich würde ihnen so gerne sagen, dass das Leben woanders spielt. 

Weiterlesen „Om Shanti im Allgäu“