Ahland, Pompele und Bogges

Zwei Ahlande am Rottenburger Marktplatz

Auch dieses Jahr findet sie wieder ausgelassen und bunt wie eh und je statt, die Rottenburger Fasnet. Ahland, Pompele und Bogges, umrahmt von Gräfin Mechthid und ihrem Hofstaat, verwandeln die Kleinstadt am Neckar während der fünften Jahreszeit wieder in eine Freiluftbühne. Statt helau und alaaf heißt es hier: Narri, Narro. Und die fünfte Jahreszeit heißt hier auch nicht Karneval oder Fasching, sondern Fasnet. Doch woher kommen eigentlich die Figuren der Rottenburger Fasnet?

Die fastnächtliche Tradition reicht in Rottenburg bis zurück in den Anfang des 15. Jahrhunderts, sogar noch vor der Zeit, als Gräfin Mechthild und ihr Musenhof in der Stadt weilten.

Rottenburg dürfte wohl die einzige Narrenstadt sein, die während ihrer tollen Fasnetstage von einer Frau regiert wird. In ihr feiert die Gräfin Mechthild (Mechthild von der Pfalz), die einstige Regentin Österreichs im Rottenburger Land (1454–1483), für kurze Zeit Wiederkehr. Die Adelige aus Österreich hielt dazumal in Rottenburg „große Höf und köstliche Vasnachten“, wie es in der Zimmerschen Chronik vom Ende des 16. Jahrhunderts heißt, „dabei einstmals ein groß Rennen und Stechen auf dem Markt“

Heutzutage verkündet die Gräfin Mechthild am „Schmotzigen Dausteg“, verkörpert durch eine Rottenburger Bürgerin, vom Balkon des Rottenburger Rathauses ihren Untertanen, dass die Fasnet eröffnet sei. Dem Hofnarr „Halberdrein“ übergibt sie die Schlüssel der Stadt als Symbol. Von da an regiert in Rottenburg die Narretei bis Aschermittwoch.

Gräfin Mechthild, die Regentin der Rottenburger Fasnet im Gespräch mit Ahlanden

Der Ahland, eine Teufelsgestalt, ist in Rottenburg die Hauptfigur der Fasnet: ein klassischer Weissnarr mit kunstvoll gearbeiteter Lindenholzmaske, Lammfellhaube und bis zu sechs Glockensträngen. Der Ahlandtanz ist ein imposanter Schautanz, der in der schwäbisch-alemannischen Fasnet einmalig ist.

Über die Herkunft des Wortes wird nach wie vor spekuliert. Ursprünglich war es in Rottenburg eine „vermummte Person an der Fastnacht, namentlich ein maskiertes Kind“, „Aland gehen“ stand für „vermummt gehen“. Dann gibt es die Erklärung, dass der Fisch Aland an Aschermittwoch eine besondere Delikatesse war. Eine andere Möglichkeit wäre, dass sich die Rottenburger in alantleder (‚mit Alaun gegerbtes Leder‘) hüllten und der Name des Stoffes auf die den Stoff tragenden Personen überging. Oder vielleicht dies: Die Heilpflanze Echter Alant galt im Volksglauben als dämonenabwehrende Pflanze; als Amulett um den Hals getragen sollte sie vor Behexen schützen.

Bogges mit Rottenburger Stadthexe (rechts) und Hofdame Mechthilds (links) Foto: Erwin Wörner

Sie sind weder „Weiß-Clowns“ noch „Circus-Clowns“. Die Laufnarren der Zunft suchen und finden ihre Tradition in der Figur von Gräfin Mechthilds frivolem Ofenheizer Halberdrein. Dieser Hofnarr unterhielt nicht nur den Hof, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger auf dem Marktplatz. In Rottenburg sind diese Narren auch unter dem Namen „Bogges“ bekannt. Sie tragen karierte Westen, haben rote oder orangefarbene Perücken und sind in Rottenburg überall präsent.

Vom neckischen Bogges zum gruselig-zotteligen Pompele. Als Vorlage für seine aus Lindenholz geschnitzte Holzmaske diente eine Renaissance-Steinmaske, die bei Bauarbeiten gefunden wurde.

Verschaufpause fürs Pompele

Das „Pompele“ unterscheidet sich vom Ahland durch die Grundfarbe im Häs und durch ausgeprägtere Gesichtszüge, feine Verzierungen und vor allem durch die Widderhörner an der Maske. Als Larvenhaube tragen die „Pompele“ ein schwarzes Lammfell, Kittel und Hose bestehen aus braunem, fellartigen Stoff. Neben seinen schellenden Bronzeglocken am Häs trägt das Pompele in der Hand den „Klöpfer“, einen geschlossenen Resonanzkasten mit innenliegendem Pleuel und grünem Handgriff.

Neben Ahland, Pompele, Bogges und Gräfin Mechthild mit ihrem Hofstaat gibt es natürlich noch viele andere Fasnetspersönlickeiten, und über jede und jeden gäbe es eine Geschichte zu erzählen….

Nonschtopp onderwägs und agtiv: Reporterin Edda Neugierbesserwisser interviewt einen schottischen Highländer
Eine der Fragen: „Was haltet se von einer spaßbefreiten Fasnet mit Maskenzwang?“

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Narrenzunft_Rottenburg

Zauberhafte Rauhnächte

Schloss Lichtenstein
Das württembergische Märchenschloss Lichtenstein bei Reutlingen

Seit alters her gelten die Tage zwischen Weihnachten und den Heiligen drei Königen als eine besondere Zeit. Eine Zeit wie herausgefallen aus dem Alltäglichen, mystisch und geheimnisvoll, eine Schwellenzeit. Die zwölf heiligen Tage zwischen den Jahren werden auch die Rauhnächte genannt. Eine Zeit der Einkehr und der Stille, aber auch eine Vorbereitung auf das neue Jahr.

Die Menschen meinten früher, dass Geister, die Perchten, draußen ihr Unwesen trieben. Deshalb saßen sie hinterm warmen Ofen, ruhten sich von den Mühen des vergangenen Jahres aus und lauschten den Märchen und Geschichten der Alten. Gott Wotan soll mit seiner Wilden Jagd unterwegs gewesen sein, über die Felder gefegt und so auch wieder fruchtbaren Boden für das neue Jahr bereitet haben. Vorsichtshalber wurden nach Einbruch der Dunkelheit geweihte Kerzen aufgestellt, um die Wildgewordenen von den Gehöften fernzuhalten. Nach Einbruch der Dunkelheit sollte man möglichst nicht mehr aus dem Haus gehen.

In manchen Regionen werden jedoch heute noch die Maskierten, die diese Geister vertreiben, Perchten genannt. So ist es im Alpenraum Brauch, dass am 6. Januar zum Ende der Rauhnächte junge Männer unter gruselig aussehende Larven (Masken) und zottelige Fellkleidung schlüpfen und durch die Dörfer toben.

Auch die Frau Holle aus dem Märchen hat mit den Rauhnächten zu tun und ist eine wahrlich schillernde Gestalt, die Gutes und Böses in sich vereint. Frau Holle wird in der Sagenwelt des Alpenraums auch als Perchta bezeichnet. Sie bestraft Faulheit und Verstöße gegen das Festspeisegebot. Die Bestrafung kann von einfachen Albträumen bis hin zum Aufschlitzen des Bauches reichen.  Auch kann Perchtas Atem töten oder blenden.

Umgekehrt belohnt sie Fleiß und Hilfsbereitschaft. Neben vollen Spulen, goldenen Fäden und Flachsbündeln für Spinnerinnen verschenkt sie auch Münzen, die Mägde in Eimern (vorwiegend am Brunnen) finden. Sie soll aber auch für das Wachstum des Getreides zuständig sein. Brunnen oder Teiche sind auch die Orte, an denen Perchta die noch nicht geborenen Seelen hütet. In diesem Sinne gilt sie auch als Führerin der Schar der ungeborenen und der ungetauft verstorbenen Kinder.

Perchta tritt vor allem in den Rauhnächten auf. Ihr Tag ist vornehmlich der 6. Januar, der Dreikönigstag. Perchta soll in dieser Zeit durch die Lüfte fahren: Ihre Alias Frau Holle schüttelt die Betten…..

Julmond, der Vollmond im Dezember

Auch der letzte Vollmond im Dezember, Julmond genannt, verfügt über besondere Kräfte. Er soll die Menschen in den Rauhnächten auf sich selbst und das neue Jahr einstimmen. Altes und Unangenehmes wird losgelassen, das Neue, Bessere ist noch nicht greifbar, aber im Keim schon vorhanden. Der Julmond wurde deshalb auch Heilmond genannt.

Eine Märchenzeit, eine Art Mondzeit, eine Tor zur Anderswelt sind die Rauhnächte. Besonders auf die Träume soll man in den zwölf Nächten achten. Jede Nacht steht dabei für einen Monat des neuen Jahres. Alternativ können zwölf Wünsche für das neue Jahr auf Zettel geschrieben werden. Dann werden sie verbrannt, als Zeichen des Loslassens. Wahrsagen in den Rauhnächten gab es in vielen Kulturen, als Relikt davon haben wir das Bleigießen in der Silvesternacht.

Wahrsagen in den Rauhnächten, russische Illustration, 1885

In den Rauhnächten ruhte früher jede Arbeit. Es ist eine Zeit des Lauschens, in der die Verbindung zur eigenen Seele und zur Natur in den Vordergrund rückt. Ein alter Volksglaube sagt auch, dass in den heiligen Nächten die Tiere sprechen. Lauschen wir, was der Schneevogel zu sagen hat. Vielleicht singt er auf weiter Flur ein neues Lied, um die Perchten zu vertreiben?

Schneevogel auf der Schwäbischen Alb

Fotos: Erwin Wörner

Quellen:
Internet: http://www.wikipedia.org
Buch: Vom Zauber der Rauhnächte, Vera Griesbert-Schröder und Franziska Muti, Irisiana Verlag
TV: Über Perchtenbräuche: „Rauhnächte – wilde Jagd und stille Zeit“ – Doku-Fiktion auf 3sat.de

Wie die Wintersonnwende zu Weihnachten wurde

Herrenberg im Advent 2020
Herrenberger Marktplatz

In der Advents- und Weihnachtszeit erstrahlen die Innenstädte, Gärten und Häuserfassaden in einem besonderen Lichterglanz, der auch die Seele erhellen soll. So wie die Tage immer kürzer werden, steigt auch die Freude auf die Weihnachtskerzen unterm Tannenbaum mit leuchtenden Kinderaugen. Klingt kitschig, ist aber eine schöne Tradition. Gerade in diesen harten Zeiten, scheint es, glitzern und leuchten die lichtvollen Installationen in den Städten noch mehr, um der Dunkelheit zu trotzen.

Nun, warum feiern wir eigentlich Weihnachten am 24.Dezember, um die Wintersonnwende herum? Es ist nicht belegt, dass Jesus an diesem Tag im Winter geboren ist. Belegt aber ist, dass das Datum der Wintersonnwende (am 21.oder 22.Dezember) nicht nur in heidnischen Kulten eine Rolle gespielt hat. Nach der längsten Nacht werden die Tage wieder länger und heller. Auch die polytheistischen Römer haben diese Wende im Jahreszeitenzyklus gefeiert: sie huldigten damit dem sol invictus, dem unbesiegbaren Sonnengott.

Sol invictus als Christ-Sonne, Mosaik aus der Nekropole unter der Peterskirche in Rom, 3.Jh.n.Chr

Belegt ist auch, dass die Römer am 25.Dezember des Jahres 274 erstmals auf Erlass des Kaisers Aurelian den Geburtstag des Sonnengottes feierten, was den Grundstein für das spätere Weihnachtsfest gelegt haben dürfte. Aurelian wollte die Glaubenseinheit innerhalb des Reichs fördern und unterstützte die Ausbreitung des Sol Invictus Kults, als dessen Günstling er sich feiern ließ. Die alten römischen Götter verloren derweil an Bedeutung.

So kam es, dass nicht nur die römischen Heiden, sondern auch frühe Christen Jesus als den unbesiegbaren Sonnengott assoziiert haben, wie es auch sehr eindrücklich auf einem Deckenmosaik aus dem 3.Jahrhundert n.Chr. zu sehen ist. Nicht das Kind in der Krippe wird hier dargestellt, sondern Christus als Sonnengott, der von aufbäumenden Pferden gezogen in einem Wagen über den Himmel fegt und wieder Licht in die Welt bringt. Weder Palmen noch Tannenbäume sind im Hintergrund zu sehen, sondern die Weinreben des Dionysos, die zum Wein Christi werden. Christus wird hier mit seinem Strahlenkranz als die „Sonne der Gerechtigkeit“ dargestellt (s.Bibel, Buch Maleachi).

Der römische Jupiter wird übrigens bei den Römern auch als invictus, als unbesiegbar tituliert und war der Oberste aller Götter. Von den alten Astrologen wurde der Planet als „das große Glück“ bezeichnet. In diesem Sinne dürfen wir mit den Unbesiegbaren auf ein glückliches und friedvolles 2024 hoffen.

Quelle: Wikipedia

Sonnenaufgang, Soleil levant

Sonnenaufgang 2020 auf der A 81, Sonnenaufgang 1872 an der Seine. Fast 150 Jahre liegen zwischen der Fotografie vom Gründonnerstag und dem Bild von Claude Monet. Die Sonne ist dieselbe.
Wie sich die Bilder ähneln: ein roter Feuerball, gerade über der Horizontlinie aufgegangen, der Himmel im bläulichen Dunst, der in ein gelbliches Orange übergeht. In den Rücklichtern der Autos scheint sich die Sonne zu vervielfachen, wie sie sich im Wasser der Seine spiegelt.

Weiterlesen „Sonnenaufgang, Soleil levant“

Sommeridylle in Kloster Kirchberg

KlosterKirchberg1
Pfingsten in Kloster Kirchberg (Foto: Ursula Kuttler-Merz)

Pfingsten. Blaue und gelbe Lilien, die selbstbewusst und majestätisch die Ruhe des Ortes unterstreichen: In der Anlage des Kloster Kirchberg sind es die blauen und dunkel violetten, an den Weihern unterhalb der Klosteranlage malen die gelben Wasserlilien eine Sommeridylle. Zu hören ist nur das Zirpen der Grillen und Quaken der Frösche. Schöne Rundwege gibt es hier, zwischen Alb und Schwarzwald, und nicht weit am Horizont thront erhaben das alte Preussen-Schloss Hohenzollern, das die Kulisse der Landschaft bestimmt.

Weiterlesen „Sommeridylle in Kloster Kirchberg“