Herbstimpressionen

Santina und Elena vor dem Fenster der Weltreligionen auf dem Herrenberger Trauerweg


Die Farben des Herbstes aufnehmen und die Vergänglichkeit spüren auf dem Trauerweg des Herrenberger Waldfriedhofs. Installationen, Texte und der Herbst, der nach und nach seine Farben abgibt: die Schreibschwestern, eine interkulturelle Frauengruppe, lassen sich hier inspirieren. Spiegelungen, Fenster, entwurzelte Bäume, ein begehbares Labyrinth.

Im Jetzt sein – und das Davor und Danach nicht aus den Augen verlieren.

Elena Lenz hat diese Gedanken auf deutsch und englisch niedergeschrieben:

Herbst

Kreisende Gedanken

Worte, die in Brüchen aufgenommen werden

Wurzeln, die die Vergangenheit ahnen lassen

Irgendwo auf der Welt stirbt ein Mensch

Und ein anderer wird geboren

Wir gehen unsere Wege voller Eile und Egoismus

Leben in unserer eigenen Blase

Wer hört uns zu?

Und nehmen wir uns die Zeit um zuzuhören?

Stempeln die Menschen ab, lesen vielleicht nur ein halbes Blatt ihrer Bücher

Denn „Menschen sind Bücher“ wie mein Vater sagt…

Woher kommen wir und wo wollen wir hin?

Nur die Liebe weiß es und auch sie ist müde

Müde von Erklärungen, Gerede und Worten,

die wie Herbstblätter auf den kalten Boden fallen…

Liebe ist und wird für immer da sein

Öffnen wir uns für sie?

Autumn


Thoughts running in circles

Scattered words only partly absorbed by the mind

Roots telling the story of the past

Somewhere in this world a human being is dying

And another one is born

We go our own ways – full of hurry, selfishness, gossip

Live in our own bubble

Who is listening to us?

And do we take our time to actually listen?

We label people, reading only half a page of their book

For „people are books“, like my father says…

Where do we come from and where are we heading to?

Only love knows but she is tired too

Tired of all the explanations, double speak,

and fallen words that fall like autumnal leaves on the cold, damp earth…

Love is and will always be here

Will we open up for her?

Doppelter Spiegel, Herrenberger Trauerweg: Das Zurückliegende noch einmal betrachten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s