Lilien auf dem Felde

img_4134

Nehmet wahr der Lilien auf dem Felde, wie sie wachsen: sie arbeiten nicht, auch spinnen sie nicht. Ich sage euch aber, dass auch Salomo in aller seiner Herrlichkeit nicht ist bekleidet gewesen als deren eines. (Evangelium nach Matthäus)

Auch wenn ich keineswegs bibelfest geschweige denn bibeltreu bin, möchte ich nach dem neuen noch das alte Testament bemühen: ich wähne mich hier wahrlich im Paradiesgarten. Oder wie der französische Philosoph Voltaire meinte: Das Paradies ist da, wo ich bin.

Ich fühle mich dabei auch ein bisschen wie so eine Lilie. Einfach nur sein, nichts tun müssen. Am sonnenbeschienenen Südhang des Schönbuchs zwischen Herrenberg und Kayh blühen sie, diese Lilien auf dem Felde, wilde dunkelviolette Schwertlilien und ich blühe innerlich auf mit ihnen. Lilien, wie sie selten zu sehen sind, während in der Ferne das Gelb der Rapsfelder leuchtet.

img_4125

Die Lilie gilt als die Königin unter den Blumen. Schon die alten Römer und Ägypter schätzten sie wegen ihrer Heilkraft und Schönheit und im minoischen Kreta ist sie auf Jahrtausende alten Fresken zu sehen. Kulturgeschichtlich findet man die Schwertlilie (fleur-delys) im Wappen des französischen Königsgeschlecht der Bourbonen. Eleganz, Würde und Weisheit strahlt sie hier aus.

Als weiße Lilie taucht sie seit dem 14.Jahrhundert in Gemälden als Mariensymbol auf und versinnbildlicht als Madonnenlilie Reinheit, Liebe und ewiges Leben.

Gut zu wissen ist auch, dass sibirische Schwertlilien in Baden-Württemberg als stark gefährdet gelten und geschützt sind. Außerhalb der großflächigen Schutzgebiete am Bodensee sind die Bestände besonders gefährdet, denn Entwässerung von Wiesen und Mooren, sowie Straßen- und Siedlungsbau führten vielerorts zum Verschwinden der blauen Schwertlilie. (Quelle: nabu.de)

Wie schön, dass iris sibirica hier eine Heimat gefunden hat und immer wieder blühen darf….

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s